Ein Angebot von Grüne Sachwerte e.K.
Kraftwerkspark III - Anleihe für Erneuerbare Energien von Green City

Emission endet zum 13. März 2019!
Kraftwerkspark III - eine grüne Anleihe mit festem Zinssatz, die breit gestreut in ökologische Sachwerte investiert. Die Investitionen konzentrieren sich auf die drei wichtigsten erneuerbaren Energiequellen Wind, Wasser und Sonne. Inzwischen wurden bereits 45 Mio. Euro von Anlegern investiert. Das Portfolio umfasst aktuell 12 Kraftwerksobjekte mit 56 MW Gesamtnennleistung. Neu in Tranche C ist auch ein Speicherprojekt, denn die Speicherung von Ökostrom ist von elementarer Bedeutung für die Energiewende.
Eckdaten | |
Laufzeit | 8,5 Jahre, bis Ende 2026 |
Zinssatz | 3,5% p.a. |
Anleihenvolumen | 25 Mio. Euro |
Mindestbeteiligung | 1.000 Euro, kein Agio |
Zinslauf | Zinszahlungen jeweils zum 30. Juni |
Anlageform | Anleihe - qualifiziert nachrangige Inhaberschuldverschreibung |
Projekte im Kraftwerkspark III
Downloads
Weiteres Vorgehen:
Wie funktioniert die Zeichnung?
Weitere Downloads:
Kurzbroschüre - Kraftwerkspark III (881 KB)
Wertpapierprospekt - Kraftwerkspark III (631 KB)
Produktinformationsblatt - Kraftwerkspark III (61 KB)
ECOanlagecheck - unabhängige Analyse (706 KB)
Leistungsbilanz Aktien, Anleihen, Genussrechte der Green City (662 KB)
Merkmale dieser ökologischen Anleihe von Green City
- Risikostreuung: Breite Risikostreuung des Anleihekapitals durch Investitionen in mehrere unterschiedliche Energieerzeugungsanlagen für Windkraft, Photovoltaik und Wasserkraft und durch Streuung des Anleihekapitals auf unterschiedliche Länder und Standorte
- Hervorragender Marktzugang: In den Kernmärkten Deutschland, Italien und Frankreich verfügt Green City sowohl über einen umfangreichen Projektpool als auch über entsprechende Marktkenntnis
- Mehrheitlich bekannte Objekte: Investiert wird in überwiegend bereits akquirierte Objekte, fertig gestellte und laufende Wind- und Solarparks sowie Wasserkraftwerke. Projekte sind im folgenden Abschnitt nachzulesen. Semi-Blindpool.
- Erfahrener und seriöser Anbieter: Green City aus München mit langer Erfahrung im Erneuerbaren-Energien-Sektor und transparenter Leistungsbilanz. Die Green City Gruppe hat bereits rund 300 Projekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 375 Mio. Euro umgesetzt (Stand: Juni 2016)
- Ökologische Notwendigkeit: Nur 21% der Stromproduktion in Europa stammt aus Erneuerbaren Energien
News
29.11.2018: Erstes Stromspeicherprojekt für Kraftwerkspark III
11.07.2017: Kraftwerkspark III von Green City zahlt Zinsen und sichert Kraftwerke
Feststehende und geplante Energieprojekte für den Kraftwerkspark III

- Windpark Fuchsstadt, Landkreis Bad Kissingen, Bayern
Drei Windenergieanlagen Senvion M144, 11,1 MW Leistung
Status: Inbetriebnahme 2019 geplant
Investitionsvolumen: ca. 20 Mio. Euro, EK-Anteil Kraftwerkspark III: ca. 6 Mio. Euro - Windpark Sindersdorf, 40 km südlich von Nürnberg, Bayern
2 Windenergieanlagen Typ GE 2.75-120, 5,5 MW Leistung
Status: In Betrieb seit März 2016
Investitionsvolumen ca. 10,5 Mio. Euro, Eigenkapitalanteil Kraftwerkspark III: ca. 3,5 Mio. Euro
- Windpark Gischberg, Kreis Saarlouis, Saarland
2 Windenergieanlagen Typ GE 3.2-130, 6,4 MW Leistung
Status: In Betrieb seit April 2017
Investitionsvolumen ca. 12,3 Mio. Euro, Eigenkapitalanteil Kraftwerkspark III: ca. 3,3 Mio. Euro - Windpark Buchschwabach, Bayern
1 Windenergieanlage Nordex N117 2,4 MW (Teileigentum)
Status: In Betrieb seit 2014 - Solarpark Mecobox, Südwest-Frankreich
15 Solaranlagen (dachintegriert), 1,5 MWp Gesamtleistung
Status: In Betrieb
Investitionsvolumen ca. 2,8 Mio. Euro, Eigenkapitalanteil Kraftwerkspark III: ca. 0,8 Mio. Euro - Solarpark Mecobox II
11 Solaranlagen (dachintegriert), 2,3 MWp Gesamtleistung
Status: In Betrieb
- Wasserkraftwerke Venetien II, Venetien, Italien
Vier Wasserkraftwerke, 2,2 MW Leistung
Projektstatus: in Betrieb - Wasserkraftwerk Rite Basso, Italien
Leistung 786 kW, versorgt 1.330 Haushalte
Status: in Betrieb
- Wasserkraftwerk Villarfocchiardo , Torino, Italien
Ein Wasserkraftwerk, 0,5 MW Leistung
Status: In Betrieb - Wasserkraftwerk San Giovanni, Italien
Leistung 420 kW, versorgt 500 Haushalte
Status: in Betrieb - Wasserkraftwerk Frison, Italien
Leistung 452 kW, versorgt 603 Haushalte
Status: in Betrieb
Green City: Mit ökologischen Anleihen zu 100% Erneuerbaren

Der Verein Green City e.V. wurde schon im Jahr 1990 als lokale Initiative in München mit dem Ziel gegründet, die ökologische Lebensqualität der Stadt maßgeblich zu erhöhen. Bereits im Jahr 2000 wurde ein erstes Photovoltaikprojekt initiiert, dem bis heute viele weitere Umweltprojekte folgten.
Gemeinsames Ziel: 100% Erneuerbare Energien
Die Emittentin der Kraftwerkspark III Anleihe ist eine 100%-Tochter der Green City AG aus München. Die Green City-Gruppe verfügt über die Erfahrung aus rund 300 umgesetzten Erneuerbare-Energie-Projekten mit über 5.000 Privatanlegern und rund 375 Mio. Euro an ausgelösten Investitionen. Die Green City setzt sich zusammen mit ihrem Gründer, dem Umweltschutzverein Green City e.V., seit 25 Jahren u.a. für aktiven Klimaschutz und die Umsetzung der Energiewende in Bürgerhand ein.
Heute werden die Bürgerwindparks, Photovoltaikanlagen oder auch Wasserkraftwerke von dem alternativen Energiedienstleister Green City geplant, finanziert und errichtet. Wie auch Grüne Sachwerte hat sich die Green City Gruppe aus München mit Motivation und Leidenschaft dem Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie einer sozial-ökologisch verträglichen Energiewende mit Bürgerbeteiligung zugewandt - 100% Erneuerbare Energien als gemeinsames Ziel. Mit dem Kraftwerkspark III von Green City können die Anlegergelder flexibel und rentabel in den Ausbau der Erneuerbaren Energien in mehreren europäischen Ländern investiert werden.
Auf unserer Partnerseite finden Sie mehr Informationen zur Green City AG.
Wichtiger Warnhinweis zum Kraftwerkspark III
Der Erwerb dieses Wertpapieres (Anleihe als nachrangige Inhaberschuldverschreibung) ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Auszug aus den Risiken:
- Es handelt sich bei dieser Emission um ein mittel- bis langfristiges Investment mit den typischen Risiken von Wertpapieren. Es ist nur für Anleger geeignet, die bei negativer Entwicklung entstehende Verluste selbst bis hin zum Totalverlust verkraften können. Weitere Details zu den Risiken finden Sie im gebilligten Wertpapierprospekt.
- Das Produkt unterliegt nicht der Einlagensicherung. Die Zinszahlungen und die Rückzahlung der Schuldverschreibungen hängen grundsätzlich von der Bonität der Green City Energy Kraftwerkspark III GmbH & Co. KG ab. Es besteht das Risiko von geringeren bzw. keinen Zinszahlungen an die Anleger. Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit der Green City Energy Kraftwerkspark III GmbH & Co. KG ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich sowie im Fall einer Fremdfinanzierung Gefährdung weiteren Privatvermögens des Anlegers
- Allgemeines Marktpreisrisiko: Die Anleihe ist derzeit nicht handelbar. Ein Antrag auf Zulassung der Schuldverschreibung zu einem geregelten Markt oder anderen gleichwertigen Märkten ist nicht
erfolgt. Die Aufnahme des Wertpapiers in die amtliche Liste der Luxemburger oder einer anderen deutschen Börse und die Zulassung zum Handel am regulierten Markt bzw. die Einbeziehung der Schuldverschreibung in den Freiverkehr der Luxemburger oder einer anderen deutschen Börse behält sich die Emittentin Green City Energy Kraftwerkspark III GmbH & Co. KG vor. - Folgende Faktoren können wertmindernd auf den Kurs einer Schuldverschreibung wirken:
- Das allgemeine Zinsniveau steigt
- Eine Verschlechterung der Bonität der Emittentin
Umgekehrt können die Faktoren wertsteigernd auf die Schuldverschreibung wirken. Einzelne Marktfaktoren können sich gegenseitig verstärken oder aufheben. - Teilweise Einbringung des Anleihekapitals in Projektentwicklungsvorhaben; diese bergen ein besonders hohes Risiko, dass das jeweilige Kraftwerksprojekt nicht rentabel zu Ende entwickelt werden kann; dann droht ein Totalverlust der hierfür verwendeten Gelder.
- Ein Teil der Projekte wird in Frankreich und Italien realisiert bzw. erworben. Bei politisch ungünstigen Entwicklungen, z.B. einem Auseinanderbrechen des Euroraumes, kann es zu Währungsschwankungen und weiteren negativen Einflüssen auf die Erträge der Auslandsprojekte kommen.
- Bauherren- und Genehmigungsrisiko bei Projekten in der Bau- bzw. Entwicklungsphase
- Interessenkonflikte; die handelnden Personen sind sowohl für den Kraftwerkspark III als auch für die Green City Energy AG und weitere Gesellschaften der Green City Energy-Gruppe tätig
- Ungewissheit über die zukünftige Stromproduktion (Prognosen) und die Stromvergütung durch Änderungen der Rechtslage durch den Gesetzgeber
- Qualifizierter Nachrang der Inhaberschuldverschreibungen
Direkt Kontakt aufnehmen

Ihr Ansprechpartner für grüne Anleihen mit festem Zinssatz:
Michael Horling
Telefon: 0421 / 59 64 79 65
info@gruene-sachwerte-geldanlagen.de
Definitionen
Weiteres Vorgehen: So funktioniert die Zeichnung
Definition: Inhaberschuldverschreibung
Unterlagen anfordern zum Kraftwerkspark III
Wir senden Ihnen gern gebührenfrei und unverbindlich die ausführlichen Unterlagen zur grünen Anleihe "Kraftwerkspark III" Tranche C zu.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Nachfrage nach Festzinsinvestments durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwendet werden. Sie erhalten sowohl aktuelle Beteiligungsunterlagen zu "Kraftwerkspark III" sowie die notwendigen Folgeinformationen zur konkreten Emission als auch Informationen zu ergänzenden Produkten aus dem Festzinsbereich. Unser Ziel ist es, Ihre Anfrage und Bedürfnisse gänzlich und allumfassend und so relevant wie möglich heute und in Zukunft zu erfüllen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.
Wichtige Hinweise zur Darstellung des Wertpapieres
Alle Informationen zum Angebot werden von Grüne Sachwerte nach bestem Wissen und aktueller Kenntnis zusammengestellt und sind dem veröffentlichten Verkaufsprospekt der Anbieterin entnommen worden. Für die Richtigkeit der Informationen kann allerdings keine Gewähr übernommen werden. Dieses werbliche Kurzportrait zum Angebot dient Werbezwecken und enthält ausgewählte, verkürzt dargestellte Informationen. Auch erhebt die Darstellung der Informationen zum Wertpapier nicht den Anspruch der Vollständigkeit und stellt keine Kaufempfehlung und keine Beratung dar. Maßgeblich für die Entscheidung zur Anlage sind allein der in deutscher Sprache erhältliche gültige veröffentlichte Wertpapier-Verkaufsprospekt samt Produkt-Informationsblättern. Diese werden Ihnen auf Ihre Anforderung hin nach der inzwischen geschehenen Veröffentlichung zeitnah und kostenlos von Grüne Sachwerte übersandt.